außer.dem: Die Münchner Literaturzeitschrift

Die Münchner Literaturzeitschrift außer.dem ist an zeitgenössischen Texten interessiert, die über die üblichen klassischen und modernen Muster hinausreichen.
Die außer.dem veröffentlicht Texte, die sich außerhalb des eingeführten Literaturbetriebes sehen. Texte, die inhaltlich und formal etwas wagen und der üblichen Lyrik und Prosa überraschende und innovative Alternativen gegenüberstellen.
Nächste Ausgabe
Die 32. Ausgabe der außer.dem erscheint im Herbst 2025. Der Einsendeschluss für diese Ausgabe ist erreicht.
Bereits eingesandte Textbeiträge werden ggf. erst für Ausgabe 33 (ET Herbst 2026) berücksichtigt. Bitte beachten Sie unsere Einsendekriterien.
Ein Feedback zu Einsendungen können wir aus Kapazitätsgründen leider nicht geben.
Alle Autorinnen und Autoren, deren Texte wir publizieren, werden per E-Mail informiert.
außer.der reihe #7
- Präsentation außer.dem 32 und Lesung
- Freitag, 24. Oktober 2025, 20:00 Uhr
- Einlass 19:30
- Heppel und Ettlich, Feilitzschstraße 12, München Schwabing
- Anfahrt: U3/U6 Münchner Freiheit
Die außer.dem lädt ein – zur 7. Runde ihrer Lesereihe außer.der reihe im Heppel & Ettlich!
Wir geben experimentellen Schreibweisen und neuen Perspektiven eine Bühne - in print seit 1999 und on stage! In der außer.dem 32 wird vielstimmig ausprobiert, zeitdiagnostisch fabuliert, sich aus dem Fenster gelehnt und extrapoliert. Dreien dieser aufregenden Stimmen kann am 24. Oktober gelauscht werden: in drei Lesungen mit anschließender Diskussion. Diesmal zu Gast im Heppel & Ettlich:
-
- Franz Fabianits,
geboren 1959, lebt in Wien. Zuletzt erschienen: Ich erinnere mich (Melos 2024) und Ich bin da (Melos 2025). Zweiter Platz beim Burgenländischen Lyrikpreis, 2019.
- Lilian Robl,
geboren 1990 in München, wo sie auch lebt. Beträge u.a. in process*in, archipel, BELLA triste, Das Narr, litrobona, perspektive. www.lilianrobl.de
- Tristan Marquardt,
geboren 1987 in Göttingen, lebt in München. Zuletzt erschien scrollen in tiefsee (kookbooks 2018).
- Franz Fabianits,
- Moderation: Susanne Darabas, Pega Mund, Thomas Steiner
- Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.